Tag des offenen Denkmals // Sonntag, 08.09.2024
Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte
Kaum ein anderes Bundesland ist reicher an Schlössern und Burgen als Thüringen. Diese Anlagen sind Wahrzeichen und gleichzeitig wichtige Zeitzeugen der Geschichte. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, beteilgt sich auch die "Interessengemeinschaft Private Burgen, Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen e.V." (IPBSG) mit ihren denkmalgeschützten Adelssitzen.
Am 08.09.2024 beteiligen sich verschiedene Mitglieder der "Interessengemeinschaft Private Burgen, Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen e.V." (IPBSG). Auf die Besucher warten Einblicke in restaurierte und teilsanierte Gebäudeanlagen, spannende Ausstellungen und idyllische Gartenanlagen. Zwischen Wiesen und Feldern warten Angebote für Groß und Klein. Besichtigen Sie an diesem Tag geheimnisvolle Orte, wandeln Sie bei Führungen durch die Häuser und Gärten auf den Spuren der Geschichte oder genießen Sie ausgewählte Thüringer Spezialitäten in einzigartiger Kulisse.
Seien Sie dabei! Es ist die ideale Gelegenheit, um Thüringen von seiner schönsten Seite zu erleben.
Die Interessengemeinschaft IPBSG e.V. vertritt bislang 30 private Burgen, Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen. Der Verein hat sich 2019 auf Anregung des Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Bodo Ramelow gegründet.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gern!
Veranstaltungsorte
Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain
Veranstalter // Herr Hesse, Platz der Einheit 2, 04618 Langenleuba-Niederhain, Landkreis Altenburger Land
Parken// Parkplätze am Objekt sind vorhanden
Öffnungszeit // 08.09.2024 11 - 18 Uhr (letzter Einlass), freie Besichtigung
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Freie Besichtigung des Halben Schlosses innerhalb der Öffnungszeit individuell möglich
- 10 Uhr Eröffnung mobile Jugendbauhütte Langenleuba-Niederhain
- Geführte Besichtigung: Jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
- Verschiedene Ausstellungen
- Verpflegung: Ab 10 Uhr gibt es Speisen und Getränke
Web // www.halbes-schloss.de
Gut Bendeleben
Veranstalter // Denkmal- und Geschichtsverein e.V., Gut Bendeleben, Schloßstraße 8, 99707 Kyffhäuserland OT Bendeleben, Landkreis Kyffhäuser
Öffnungszeit // 10 - 18 Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Führung durch das Gut 11 Uhr
- Orangerie Zentrum des Tages des offenen Denkmals
- ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen in der Orangerie
- ab 16 Uhr Live Musik
Web // www.gut-bendeleben.de
Herrenhaus Thangelstedt
Veranstalter // Herr Mappes, Dorfstr. 1, 99444 Blankenhain OT Thangelstedt, Kreis Weimarer Land
Parken// Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden
Öffnungszeit // 08.09.2024 10 - 18 Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Führungen durch das Objekt finden zu jeder vollen Stunde und nach Bedarf statt
- Mit warmen Speisen sowie mit Kaffee & Kuchen sorgt die benachbarte Gaststätte des Dorfes „Zur grünen Eiche“ für Ihr leibliches Wohl
Web // https://www.schloesser-thueringen.de/anwesen/herrenhaus-thangelstedt
Burg Tannroda
Veranstalter // Stiftung Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda, Kreis Weimarer Land
Öffnungszeit // 08.09.2024, ab 10 Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Geführte Besichtigung jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
- 15 Uhr ist die Finissage der Ausstellung von Anke Schinkel begleitet mit traditioneller französischer Musik live gespielt von LUIS.
- Im GastRaum befindet sich die Ausstellung zum Burgenjahr 2024 "Burgen und Schlösser unserer Thüringer Heimat" gezeichnet von den Erfurter Farbenspielerinnen.
- Gastronomische Versorgung
Web // http://www.burg-tannroda.de/
Schloss Bedheim
Veranstalter // Familie Kirfel-Rühle, Schloss 1, 98630 Bedheim, Landkreis Hildburghausen und Herr Michael Römhild, Schlossmühle, Gottesnamengasse 8, 98630 Bedheim
Parken// Parkplätze am Gartencafé vorhanden
Öffnungszeit // Schloss & Garten 13 - 18 Uhr / Schlossmühle 10 - 17 Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Freie Besichtigung des Schlossgeländes
Bitte informieren Sie sich über das Programm auf der Seite des Objektes.
Web // http://www.schloss.bedheim.de/
Johanniterburg Kühndorf
Veranstalter // Familie Truchseß von Wetzhausen, Schlossstraße 17, 98547 Kühndorf, Landkreis Schmalkalden-Meiningen
Öffnungszeit // 08.09.2024, 10-18Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Führungen halbstündlich
- Verpflegung: Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Web // https://www.johanniterburg.de/
Schloss Kannawurf
Veranstalter // Denkmalpflegezentrum e.V., Schloss Kannawurf, Schlossplan 1, 06578 Kannawurf, Landkreis Sömmerda
Öffnungszeit // 08.09.2024, 10-18Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Geführte Besichtigung durch die Innenräume und den Renaissancegarten nach Bedarf. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
- Freie Besichtigung des Schlosses und des Renaissancegartens (außer Roter Salon und großer Rittersaal, nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten sind diese nur mit Führung zu besichtigen.
- Gastronomische Versorgung vor Ort
Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen am 07.09. im Schloss Kannawurf (Abschlussveranstaltung mit den ResidentInnen des Thüringer Theaterverbandes und des Künstlerhaus Thüringen) ab 17:30, sowie das Sommertheater "Der Schöne, das Biest" und "Name der Rose" ab 20:00Uhr.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Objektes.
Web // https://kuenstlerhaus-thueringen.de/
Rittergut Endschütz
Veranstalter // Rittergut Endschütz e.V., Rittergut 1, 07570 Endschütz, Landkreis Greiz
Öffnungszeit // 08.09.2024, 09/10 - 18 Uhr
Eintritt // Frei
Was Sie erwartet //
- Thema ist in diesem Jahr vor allem die Rettung des geschädigten Gebäudes nach Brandstiftung und seine Wiederherstellung in seiner Ursprünglichkeit
- Musik mit Raphael Schwertfeger
- Geführte Besichtigung mit der Gutsherrin nach Bedarf. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
- Verpflegung: Kaffee, Kuchen & Getränke
Web // https://rittergut-endschuetz.de/