Familie
Familie Anders-Wilbrandt
Schloss (Burg) Kaulsdorf wurde auf einem Felssporn errichtet, dessen Spitze bis 130 m an die Saale heranreicht. Zu beiden Seiten des Sporns verlaufen zwei alte Fernwege, die sich unterhalb des Schlosses (Burg) vereinigen und in einer Furt den Fluss queren. Diese Furt war es, welche die Grafen von Orlamünde dazu bewegte, um das Jahr 1150 den Bau zu errichten. Es begann mit einem schlichten Wohnturm über einer Felszisterne, an dem später ein Wehrturm angesetzt wurde.
Trotz mehrerer Um- und Anbauten ist der mittelalterliche Charakter erhalten geblieben. Reste von Wall und Graben grenzen die Anlage nach Norden ab, während im Süden eine Wehrmauer den kleinen Burghof umschließt.
In fast 900 Jahren wechselten nicht nur die Besitzer, sondern auch Glanz und Niedergang. Dr. Teupel aus Jena ist es zu verdanken, dass dieses Kleinod vor 100 Jahren dem endgültigen Verfall entrissen wurde. Nach den Plänen des Architekten Bodo Ebhardt saniert, prägt das Schloss (Burg) bis heute das Bild des Dorfes.
Familie Anders-Wilbrandt
Gemeinde Kaulsdorf // Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Herdbuchzucht Schafe, Rasse Wiltshire Horn
Seit 2015 werden auf Schloss Kaulsdorf Wiltshire Horn Schafe gezüchtet. Die Anerkennung als Herdbuchzuchtbetrieb erfolgte 2019. Das Wiltshire Horn Schaf ist eine sehr alte englische Rasse, die in ihrem Bestand gefährdet ist.
Archäologische Ausgrabungen legen nahe, dass die Vorfahren der heutigen Wiltshire Horn Schafe bereits durch die Römer nach Britannien gebracht wurden. Das Wiltshire Horn braucht nicht geschoren zu werden, da es seine Wolle im Frühling von selbst verliert.
Die Böcke erreichen ein Gewicht von bis zu 130 kg, die Auen bis zu 80 kg. Beide Geschlechter sind behornt. Neben der Fleischgewinnung eignen sich die Wiltshire Horn Schafe ausgezeichnet zur Landschaftspflege.
Der Ausbau einer Ferienwohnung ist geplant.
Das Schloss befindet sich in Privatbesitz. Bei Fragen zum Anwesen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Besitzer auf.
Gerit Anders-Wilbrandt
Lastweg 1A // 07338 Kaulsdorf
Mobil // +49 (0) 172 9412401