MENÜ
MENÜ schließen

Private Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen

In Thüringen gibt es neben den von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Weimarer Klassik und den zahlreichen sich in kommunalem Eigentum befindlichen vorwiegend Residenzschlössern ca. 300 denkmalgeschützte Anlagen des ehemaligen Landadels in privater Hand. Sie stecken voller Geschichte und Tradition und sind wichtige Zeugnisse nicht nur der Wirtschafts-, Herrschafts- und Siedlungsgeschichte, sondern auch der Bau- und Kunstgeschichte des Landes.

Erfurt Weimar Gera Jena Gotha Mühlhausen Eisenach Meiningen Suhl Ilmenau Sonderhausen Sonneberg Altenburg Rittergut Endschütz Schloss Kannawurf Schloss Ebersdorf Schloss Eichicht Schloss Kaulsdorf Schloss Nimritz Schloss Arnshaugk Gutshaus Thangelstedt Burg Tannroda Schloss Bedheim Schloss Weitersroda Hinteres Schloss Henfstädt Kemenate Schwallungen Rußwurmsches Herrenhaus Schloss Tümpling Schloss Nausitz Gutshaus von Bismarck Gut Bendeleben Schlotheim'sches Herrenhaus Neues Schloss Neustadt
Anwesen filtern nach Angeboten: Alle Anwesen Besichti­gung Restau­rant Cafe Ausstel­lun­gen Lesungen Kabarett Konzerte Seminare Übernach­tung Land­wirtschaft Trauung Garten- /Park­anlage Museum Hof­laden Jagd­schule Forstwirt­schaft Wildbret­handel Eigene Produkte Jagd­möglichkeiten Events
Anwesen filtern nach Region: Alle Regionen Norden Osten Süden Westen Mitte
Burg Tannroda

Burg Tannroda

Landschaftsprägender, vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert reichender Gebäudekomplex, auf einer Anhöhe im mittleren Ilmtal zwischen Bad Berka und Kranichfeld gelegen. Ursprünglich als befestigter Adelssitz des […]

Gut Bendeleben

Gut Bendeleben

Südwestlich des Kyffhäusergebirges liegt das denkmalgeschützte barocke Gutsdorf Bendeleben. Hervorgegangen aus einem mittelalterlichen Adelssitz entstand im 18. und 19. Jahrhundert ein Ensemble, das Wohnhäuser der […]

Gutshaus von Bismarck

Gutshaus von Bismarck

Nur 2 km nordöstlich der Stadt Heldrungen liegt das kleine Gutsdorf Braunsroda, dessen Herzstück die Gutsanlage der Familie von Bismarck ist. Bereits im 14. Jahrhundert ist die Anlage eines Wirtschaftshofes mit Kapelle, […]

Herrenhaus Thangelstedt

Herrenhaus Thangelstedt

Ein ottonischer Jagdhof aus dem Jahre 954 wird auf dem Gelände des Ritterguts verortet. Das heutige barocke Gutshaus, ein dreigeschossiger verputzter Bruchsteinbau unter steilem Walmdach, wurde ab 1681/82 im Auftrag des […]

Neues Schloss Neustadt

Neues Schloss Neustadt

Als Teil der Domäne unterhalb der Burg Hohnstein ließ Graf Christoph-Friedrich von Stolberg-Stolberg 1734/35 nach Plänen von Johann Friedrich Penther das Herrenhaus auf den Grundmauern einer älteren Anlage erbauen , ein […]

Schloss Bedheim

Schloss Bedheim

Schloss Bedheim, idyllisch im östlichen Vorland der Gleichberge gelegen, wurde erstmals 1169 erwähnt. Es befand sich seit dem 15. Jahrhundert im Eigentum derer von Heßberg, 1775-1779 erwarb es Prinz Joseph von […]

Schloss Eichicht

Schloss Eichicht

Stattlicher landschaftsprägender Gebäudekomplex auf einer Anhöhe zwischen Saalfeld und dem Hohenwarte Stausee gelegen. Das Schloss, ursprünglich aus einer mittelalterlichen Burganlage der Herren von Eichicht […]

Schloss Kaulsdorf

Schloss Kaulsdorf

Schloss (Burg) Kaulsdorf wurde auf einem Felssporn errichtet, dessen Spitze bis 130 m an die Saale heranreicht. Zu beiden Seiten des Sporns verlaufen zwei alte Fernwege, die sich unterhalb des Schlosses (Burg) vereinigen […]

Schloss Nimritz

Schloss Nimritz

Südwestlich von Oppurg liegt die Gemeinde Nimritz, deren Ortskern von der imposanten Schlossanlage geprägt wird. Ursprünglich aus einer Wasserburg hervorgegangen, präsentiert sich das Schloss heute als qualitätvoller […]

Hinteres Schloss Henfstädt

Hinteres Schloss Henfstädt

Henfstädt liegt am Oberlauf der Werra im Meininger Kalkplattenland. Als Hinteres Rittergut findet sich bereits im Jahr 1342 die Ersterwähnung. Seit 1993 hat Familie Ramb das Anwesen vor dem Verfall gerettet. […]

Rußwurmsches Herrenhaus Breitungen

Rußwurmsches Herrenhaus Breitungen

Das historische Herrenhaus von 1542 ist der Rest eines einst stattlichen Rittergutes mit Umbauten von 1606 und liegt in der Nähe der Werra in Frauenbreitungen. Die gotische Eingangstür und das darüber liegende […]

Schloss Kannawurf

Schloss Kannawurf

Die Gemeinde Kannawurf zwischen Hainleite und Wipper gelegen, wird von ihrem Schloss dominiert, einer Inkunabel der Renaissancebaukunst in Thüringen. Kannawurf gehörte im 15. Jahrhundert zum Amtsgebiet Sachsenburg, das […]

Rittergut Endschütz

Rittergut Endschütz

Das ehemalige Rittergut Endschütz, befindet sich am südwestlichen Ortsrand der Gemeinde, die unweit der Weißen Elster bei Wünschendorf liegt. Die heutige Anlage, ihre Geschichte geht bis in das Mittelalter zurück, […]

Schloss Weitersroda

Schloss Weitersroda

Weitersroda ist ein ehemaliges Gutsdorf nur wenige Kilometer von der Kreisstadt Hildburghausen entfernt, in dessen Mittelpunkt sich die Schlossanlage befindet.
Seit 1386 ist die Familie von Heßberg im Ort […]

Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain

Folgt...

Burg Gleichenstein

Folgt...

Schloss Leimbach

Folgt...

Johanniterburg Kühndorf

Folgt...

Schloss Friedensburg Leutenberg

Folgt...

Schloss Nausitz

Folgt...

Kemenate Schwallungen

Folgt...

Schloss Schwickershausen

Folgt...

Schloss Ebersdorf

Folgt...

Schloss Tümpling

Folgt...

Rittergut Lausnitz

Folgt...

Schloss Oppurg

Folgt...

Schloss Arnshaugk

Folgt...

Schloss Mönchhof

Folgt...