MENÜ
MENÜ schließen

Tag der offenen Schlösser // Pfingstmontag, 29.05.2023

Private Burgen, Schlösser & Gutsanlagen // Unsere Mitglieder öffnen ihre Türen für Besucher

 

Kaum ein anderes Bundesland ist reicher an Schlössern und Burgen als Thüringen. Um die historischen Schauplätze erlebbar zu machen, öffnen sie jedes Jahr an Pfingsten ihre Pforten für Besucher. Unter dem diesjährigen Motto „Aufgespürt! Fürstliche Jagdlust und höfisches Vergnügen“ laden die beliebten Thüringer Schlössertage am 26.05. - 29.05.2023 wieder mit zahlreichen Veranstaltungen zum Mitmachen und Genießen ein.

Am Pfingstmontag, den 29.05.2023 beteiligen sich erstmals auch 8 Mitglieder der "Interessengemeinschaft Private Burgen, Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen e.V." (IPBSG) mit ihren denkmalgeschützten Adelssitzen am landesweiten Aktionstag. Auf die Besucher warten Einblicke in restaurierte und teilsanierte Gebäudeanlagen, spannende Ausstellungen und idyllische Gartenanlagen. Zwischen Wiesen und Feldern warten Angebote für Groß und Klein. Besichtigen Sie an diesem Tag geheimnisvolle Orte, wandeln Sie bei Führungen durch die Häuser und Gärten auf den Spuren der Geschichte oder genießen Sie ausgewählte Thüringer Spezialitäten in einzigartiger Kulisse.

Seien Sie dabei! Es ist die ideale Gelegenheit, um Thüringen von seiner schönsten Seite zu erleben.

Die Interessengemeinschaft IPBSG e.V. vertritt bislang 30 private Burgen, Schlösser und Gutsanlagen in Thüringen. Der Verein hat sich 2019 auf Anregung des Thüringer Ministerpräsidenten Herrn Bodo Ramelow gegründet.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie Herrn Florian Kirfel-Rühle: Telefon // 0178/1867062 oder via Mail // info@ipbsg-thueringen.de.

 

In diesem Jahr findet der Tag der offenen Schlösser erstmalig in Kooperation mit unserem Schwesterverband "Historische Häuser und Gärten Sachsen-Anhalt e.V." statt, der die Veranstaltung bereits zum sechsten Mal organisiert. Der Verband vereint Burgen, Schlösser, Klöster und Rittergüter im Bundesland, die ebenfalls ausschließlich in Privatbesitz sind.

Im Rahmen des Aktionstages öffnen die Burg- und Schlossanlagen in Burgliebenau und Dieskau im Saalekreis ihre Türen für Gäste. Familie von Rauchhaupt empfängt Gäste in ihrem Schloss in Dieskau ab 10 Uhr. Sonderführungen und ein kleiner Imbiss werden hier geboten. Nach Querung der Weißen Elster Richtung Westen gelangen Besucher zum Anwesen von Familie Prasse. Die Bischofsburg Burgliebenau öffnet die Tore auch ab 10 Uhr: Neben regelmäßigen Führungen zur Familien- und Burggeschichte kann man die Schwertkampfschule der Legione Mesaburiorum erleben: Mit Rüstungen, Bogen und Schwert ausgestattet, laden sie die Besucher zum An- und Ausprobieren ein. Die Ausstellung "Anhalt in historischen Ansichten“ wird gezeigt und an der Kaffee- und Kuchentafel lässt man es sich munden.

Einen Überblick über alle Mitglieder und die in diesem Jahr geöffneten Häuser findet man unter: www.schloesser-sachsen-anhalt.de.

 

Veranstaltungsorte

Schloss Eichicht

 

Veranstalter // Familie Buchholz, Schloßstraße 1, 07338 Kaulsdorf OT Eichicht, Landkreis Saale-Rudolstadt

Öffnungszeit // 12 - 20 Uhr

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Besichtigung des gesamten Schlossgeländes mit Innenhof
  • Hofladen mit Thüringer Spezialitäten geöffnet
  • Jagdschule / Standesamt zur Besichtigung geöffnet
  • Wildbret Manufaktur durch „Glasscheibe“ sichtbar
  • Bierwagen mit Getränkeauswahl
  • Smoker & Grill mit Wildbretspezialitäten angeschürt

 

Web // https://schloss-eichicht.de/

 

Halbes Schloss Langenleuba-Niederhain

 

Veranstalter // Herr Hesse, Platz der Einheit 2, 04618 Langenleuba-Niederhain, Landkreis Altenburger Land

Parken// Parkplätze am Objekt sind vorhanden

Öffnungszeit // 10 - 17 Uhr (letzter Einlass), freie Besichtigung

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung des Halben Schlosses innerhalb der Öffnungszeit individuell möglich
  • Geführte Besichtigung: Jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
  • Verpflegung: Ab 10 Uhr gibt es bei uns Thüringer Bratwurst vom Grill sowie Kaffee & Kuchen

 

Web // www.halbes-schloss.de

 

Herrenhaus Thangelstedt

 

Veranstalter // Herr Mappes, Dorfstr. 1, 99444 Blankenhain OT Thangelstedt, Kreis Weimarer Land

Parken// Parkplätze in unmittelbarer Nähe vorhanden

Öffnungszeit // 10 - 16 Uhr

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Führungen durch das Objekt finden zu jeder vollen Stunde und nach Bedarf statt
  • Mit warmen Speisen sowie mit Kaffee & Kuchen sorgt die benachbarte Gaststätte des Dorfes „Zur grünen Eiche“ für Ihr leibliches Wohl

 

Web // https://www.schloesser-thueringen.de/anwesen/herrenhaus-thangelstedt

 

Burg Tannroda

 

Veranstalter // Stiftung Burg Tannroda, Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda, Kreis Weimarer Land

Öffnungszeit // 10 - 18 Uhr

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung
  • Geführte Besichtigung jeweils um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
  • Verpflegung: Speisen & Getränke im Gastraum "Heinrich"


Web // https://www.gemeinschaft-burg-tannroda.de/

 

Schloss Bedheim

 

Veranstalter // Familie Kirfel-Rühle, Schloss 1, 98630 Bedheim, Landkreis Hildburghausen und Herr Michael Römhild, Schlossmühle, Gottesnamengasse 8, 98630 Bedheim

Parken// Parkplätze am Gartencafé vorhanden

Öffnungszeit // Schloss & Garten 13 - 18 Uhr / Schlossmühle 10 - 17 Uhr

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung des Schlossgeländes
  • Geführte Besichtigung mit dem Schlossherren zu jeder vollen Stunde. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten
  • "Schön hier. Architektur auf dem Land" - Wanderausstellung des Deutschen Architekturmuseums in Kooperation mit dem BDA Thüringen
  • Entspanntes Fest im Hof der Schlossmühle Bedheim, die im Rahmen des Deutschen Mühlentags ihre Türen für Besucher öffnet. Neben selbstgebrautem Bedheimer Bier warten auch Kaffee, Kuchen & Herzhaftes auf Sie!
  • Verpflegung: Selbstgebackene Thüringer Blechkuchen, feine Torten und Getränke im Gartencafé 

 

Web // http://www.schloss.bedheim.de/

 

Burg Gleichenstein

 

Veranstalter // Burgverwaltung Burg Gleichenstein, Christoph Weidner, Burg Gleichenstein 1, 37359 Wachstedt, Landkreis Eichsfeld

Parken // Großer Besucherparkplatz direkt vor der Burg (ausgeschildert)

Öffnungszeit // Sonntag (28.05.) und Montag 10 - 18 Uhr

Eintritt // Frei gegen Spende am Ausgang

Barrierefrei // Der Zugang ist bis zur Aussichtsplattform barrierefrei gestaltet

Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung: Die Innenräume lassen sich mit Postern & Beschreibungen auch selbst erkunden!  
  • Geführte Besichtigung mit dem Burgherren zu jeder vollen Stunde
  • Malecke für Kinder im Saal
  • Feldschmiede auf dem Hof 
  • Verpflegung: Kaffee & Kuchen, Leckeres vom Grill & Pizza aus dem Steinofen

 

Web // https://www.facebook.com/BurgGleichenstein/?locale=de_DE

 

Schloss Kannawurf

 

Veranstalter // Denkmalpflegezentrum e.V., Schloss Kannawurf, Schlossplan 1, 06578 Kannawurf, Landkreis Sömmerda

Öffnungszeit // 10 - 18 Uhr

Eintritt // Frei

Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung des Schlosses und des Renaissancegartens (außer Roter Salon und großer Rittersaal, wegen Restaurierungsarbeiten sind diese nur mit Führung zu besichtigen)
  • Geführte Besichtigung durch die Innenräume und den Renaissancegarten nach Bedarf. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.

 

Web // https://kuenstlerhaus-thueringen.de/

 

Rittergut Endschütz

   Veranstalter // Rittergut Endschütz e.V., Rittergut 1, 07570 Endschütz, Landkreis Greiz

   Öffnungszeit // 10 - 18 Uhr

   Eintritt // Frei

   Was Sie erwartet //

  • Freie Besichtigung des Ritterguts
  • Geführte Besichtigung mit der Gutsherrin nach Bedarf. Die Führungen sind kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.
  • Verpflegung: Kaffee, Kuchen & Getränke bei fröhlicher Musik

 

   Web // https://rittergut-endschuetz.de/